Ergebnisse
Die begrenzte Anzahl von Schweißversuchen und Tests, die in diesem Versuchsprogramm durchgeführt wurden, demonstrierten die Fähigkeit des D-Arc®-Verfahrens, einlagige Schweißungen mit voller Durchdringung an 20 mm dicken Stumpfstößen mit Unterstützung zu erzeugen. Die erzeugten Schweißnähte waren ohne nennenswerte Spritzer oder Verformungen. Die Genauigkeit der Schweißnahtvorbereitung und das Aufsetzen der Platten auf die Unterlage erwies sich als entscheidend für die Erzielung einer konsistenten Verbindung.
Eine ebenfalls begrenzte Anzahl von Kehlnahtschweißversuchen in Wannenlage zeigten, dass mit dem D-Arc®-Verfahren in einem einzigen Durchgang Kehlnähte mit bis zu 20 mm a-Maß hergestellt werden konnten, obwohl unter bestimmten Schweißbedingungen eine Anfälligkeit für Mittellinienrisse beobachtet wurde.
Der Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy zeigte keine wesentliche Verringerung der Zähigkeit der grobkörnigen WEZ an S355J2- oder S460N-Stahlplatten. Eine akzeptable Zähigkeit des Schweißguts konnte auch mit geeigneten Schweißzusätzen erreicht werden. Eine Härteprüfung der Schweißnähte ergab keine abnormale Auswirkung des Schweißens auf das Schweißgut oder die WEZ-Härte.
Schlussfolgerungen
Die Fähigkeit, Stumpfschweißungen in einer Lage bei voller Durchschweißung in 20 mm dicken Blechen ohne signifikante Verringerung der mechanischen Eigenschaften der WEZ durchzuführen, macht den D-Arc® zu einer attraktiven Option für das Schweißen dicker Profile mit verbesserter Produktivität.